Nachhaltigkeit im Anlagenbau - Schlüsselrolle als Chance
Das Pariser Klimaschutzabkommen ist in aller Munde.
Es zielt darauf ab, den durchschnittlichen Temperaturanstieg auf 2 °C, möglichst 1,5 °C, zu begrenzen. Für Industrieunternehmen ist eine Produktion ohne CO2 Ausstoß nicht möglich. Aus diesem Grund muss die Klimaneutralität als Ziel für die Industrie gelten. Nach dem Prinzip der Klimaneutralität muss genauso viel CO2 gebunden werden wie es vorher ausgestoßen wurde. Es gilt also nicht nur den CO2 Ausstoß zu verringern, sondern auch gleichzeitig Wege zu finden das ausgestoßene CO2 wieder zu binden, indem zum Beispiel Wälder aufgeforstet werden oder Lösungen für das Recycling von Materialien erarbeitet werden.
mehr