Automation
Steuerung & Visualisierung

Automation – Steuerung & Visualisierung

Eine automatisierte Produktionsanlage ermöglicht erhebliche Kosteneinsparungen und Zeitersparnis. Die erfassten Daten bieten zudem die Möglichkeit, Prozesse zu analysieren und zu optimieren. Maßgeschneidert auf Ihre individuellen Anforderungen entwickeln wir Automationskonzepte. Die Implementierung von Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik erfolgt dabei präzise auf die Bedürfnisse Ihrer Anlage abgestimmt. Durch unsere effiziente Rezepturverwaltung lässt sich der Personaleinsatz in der Produktion optimieren. Die Integration des Steuerungssystems in bestehende oder neue ERP-Systeme gewährleistet, dass die für die Produktion relevanten Daten zentral gespeichert und analysiert werden können. Unsere Anlagen sind mit Fernwartungsmodulen ausgestattet, was es ermöglicht, Störungen im Bedarfsfall durch Fernwartung zu beheben.

Unsere Lösungen - Ihr Vorteil:

  • SPS Programmierung mit SIMATIC STEP 7 (TIA Portal)
  • Visualisierung mit SIMATIC WinCC (TIA Portal)
  • Auftrags-/ chargenorientierte Archivierung und Protokollierung mit Einsatz von PM-QUALITY
  • Rezept-/Produktdatenverwaltung, Auftragssteuerung mit Einsatz von PM-CONTROL
  • Überwachung von WinCC-Projektierungen und Anwendertätigkeiten unter Anwendung von WinCC/Audit

Steuerungstechnik

  • S7-1500
  • S7-1200
  • S7-400
  • S7-300

Bussysteme

  • Profinet
  • ASi-Bus
  • Profibus
  • MPI

Visualisierung

  • WinCC flexible
  • WinCC Advanced
  • WinCC Professional

Standardisierte Bausteine

  • Ventilsteuerung
  • Motorensteuerung
  • Auswertung von digitalen Sensoren
  • Analogwertverarbeitung
  • Störmeldeauswertung

Von der Konzepterstellung bis zur Inbetriebnahme

Steuerungskonzept

Insbesondere zu Beginn des Projekts ist es von entscheidender Bedeutung zu klären, welches Endziel angestrebt wird. Um Sie dabei zu unterstützen, bringen wir unsere Expertise bereits vor Projektbeginn ein. Auf Grundlage Ihrer Wünsche und Vorstellungen entwickeln wir gemeinsam ein Konzept. Die Flexibilität unseres Steuerungskonzepts ermöglicht es, rasch auf Veränderungen zu reagieren und neue Anforderungen zu integrieren, ohne das gesamte System neu aufbauen zu müssen. Die Steuerungskonzepte können dabei aus verschiedenen Bus-Systemen wie Profinet, ASi-Bus oder Profibus bestehen.

Standardisierte Bausteine

Die Software wird nach Ihren individuellen Anforderungen erstellt, wobei standardisierte Bausteine verwendet werden. Das Visualisierungssystem ist exakt auf unsere Bausteine abgestimmt. Mithilfe des Human-Machine-Interface (HMI) behalten Sie jederzeit den Überblick über den Status Ihrer Anlage. Bereits beim ersten Blick auf das HMI können Sie erkennen, ob sich Ihre Anlage im Normalzustand befindet oder ob Ihr Eingriff erforderlich ist. Auch in diesem Arbeitsschritt haben wir die Möglichkeit, flexibel auf Kundenwünsche einzugehen. Alle Funktionen werden vor der Auslieferung mithilfe unserer eigens entwickelten Simulation getestet.

Inbetriebnahme

Während der Inbetriebnahme „erwecken“ wir Ihre Anlage zum Leben. Bereits im Vorfeld überprüfen wir mit speziellen Messgeräten auf Anomalien in den Bus-Systemen. Die Inbetriebnahme beinhaltet die Überprüfung der Signale sowie die Parametrierung von Sensoren und/oder Aktoren. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme bieten wir Ihnen eine auf Sie zugeschnittene Schulung zur Bedienung der Anlage sowie die für die Anlage erforderliche Betriebsanleitung.

Inbetriebnahme

  • Tanklager
  • Mischereien für Lacke, Chemie, Bitumen
  • Heiz-/ und Kühlstationen
  • Schneidemaschinen mit Roboteranbindung
  • Molchanlagen

Funktionen

  • Befüllung
  • Zirkulation im Intervallbetrieb
  • Rühren im Intervallbetrieb
  • Entnahme zur Maschine

Sonderfunktionen

  • Rezepturen
  • Temperieren
  • Umpumpen
  • Dosierung
  • Chargenerfassung / Protokollierung
  • Barcodesysteme

Produktionsbegleitung

Auf Kundenwunsch bieten wir Produktionsbegleitungen an, bei denen das Bedienpersonal in der Anlagenbedienung geschult wird. Gleichzeitig werden mögliche Optimierungsmaßnahmen identifiziert, die Aspekte wie Laufwege, Prozesse oder Energiekosten umfassen können.

Fernwartung

Dank unserer Fernwartungsoption haben wir die Möglichkeit, Sie äußerst effektiv aus der Ferne bei der Bedienung Ihrer Anlage zu unterstützen. In den meisten Fällen können unsere erfahrenen Fachleute Ihnen rasch helfen, Anlagenstörungen zu beheben. Diese fortschrittliche Methode spart nicht nur Reisezeit, sondern trägt auch dazu bei, die Umwelt zu schonen, da sie CO²-neutral ist. Wir setzen auf effiziente Lösungen, um Ihre Anlagen reibungslos und umweltfreundlich zu betreiben.

Parametrierung

  • Füllstandsmessung
  • Druck- und Temperatursensoren
  • Wägetechnik
  • Strömungs- und Durchflusssensoren
  • Frequenzumrichter

Fernwartung

  • Zu- und abschaltbar durch Schlüsselschalter
  • E-Mail Versand bei ausgewählten Störmeldungen

Sonstiges

  • Retrofit von Steuerungen und Visualisierungssystemen
  • Messungen von Profibus und ASi-Bus
  • Datenaustausch mit ERP-Systemen
  • Vorbeugende Instandhaltung der CPU