Aktuelles

Erfahren Sie alle aktuellen Neuigkeiten zu Keil Anlagenbau

Bei Keil Anlagenbau finden wir ständig neue Wege, industrielle Produktionsanlagen zu optimieren und Prozesse noch effizienter zu machen. Hier möchten wir Sie über die neuesten technischen Entwicklungen und über aktuelle Themen unseres Hauses informieren. Sollten Sie sich für ein Thema besonders interessieren, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, wir versorgen Sie gern mit detaillierten Informationen.

  • asf

    Mega Trend Wärmepumpen – Keil sichert gleich zwei Aufträge zum Ausbau von Produktionskapazitäten

    In den letzten Jahren steigt die Nachfrage nach Wärmepumpen als alternative Heizform in Europa stark an. Es wird erwartet, dass in den 2030ern jährlich bis zu 5 Millionen Wärmepumpen in privaten Haushalten installiert werden.

    Mit dem Anstieg der Nachfrage von Wärmepumpen, nicht nur in privaten Haushalten, sondern auch in der Industrie und im öffentlichen Sektor, erhöht sich auch die Produktionskapazität, um die Nachfrage in Europa und weltweit zu bedienen. Während 2009 in Europa nur 3,7 Millionen Wärmepumpen hergestellt wurden, konnten 2019 bereits 11,6 Millionen Einheiten hergestellt werden. Das ist ein Anstieg von 68 %, der sich in den kommenden Jahren nochmals verstärken dürfte.

     

    mehr
  • asf

    50 Jahre Keil Anlagenbau – Der Start als Ein-Mann-Betrieb

    In diesem Jahr feiert Keil Anlagenbau sein 50-jähriges Jubiläum. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Unternehmen von einem Ein-Mann Zentralheizungs- Lüftungsbau-Meisterbetrieb hin zu einem spezialisierten Anlagenbau Unternehmen, das international tätig ist.

    Gemeinsam mit seinem Gründer Hans-Jürgen Keil wollen wir in die Vergangenheit des Unternehmens schauen und die wichtigsten Ereignisse nochmals Revue passieren lassen.

     

     

    mehr
  • asf

    Auftrag für einen Mischraum fertig gestellt

    Anfang Juli konnte der Auftrag des Baus eine Mischraumes durch die „Nassfahrt“ von Seiten Keils abgeschlossen werden.

    Ein globaler Hersteller im Bereich der Dünnfilmbeschichtungen hatte Keil Anlagenbau 2021 damit beauftragt einen neuen Mischraum zur Erweiterung der Produktion zu errichten.

     

    mehr
  • asf

    Automation made by Keil

    Mit der Industrie 4.0 kommt immer mehr die intelligente Vernetzung von Maschinen und Abläufen. Dabei stehen vor allem die Themen Flexibilität, Individualität, Kundennähe, Effizienz und Nachhaltigkeit im Vordergrund. Eine Grundlage bei der Umsetzung der Industrie 4.0 ist die weitgehende Automatisierung der Produktion und die damit einhergehende ausführliche Datenanalyse.

     

    mehr
  • asf
  • asf

    Weihnachtsgrüße

    Nachdem das Jahr 2022 von vielen Überraschungen gekennzeichnet war, bedanken wir uns zum Ende des Jahres bei allen, die mit uns gemeinsam die Herausforderungen des Jahres gemeistert haben.

    mehr
  • asf
  • asf

    Ausbau der Produktionsanlage bei Rampf Polymer Solutions

    RAMPF Polymer Solutions mit Sitz in Grafenberg entwickelt und produziert zukunftsweisende Gießharze auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon.

    Das Produktportfolio umfasst flüssige wie thixotrope Dichtungssysteme, Elektro- und Konstruktionsgießharze, Kanten- und Filtervergusssysteme sowie Klebsysteme und Schmelzklebstoffe.

    Zur Erweiterung der bestehenden Produktion lieferte Keil Anlagenbau ein Polyol Tanklager und unterstütze in der Planung der Gesamtanlage und in der Koordination der Gewerke bei der Montage weiterer kundenseitig gestellter Anlagenelemente.

     

    mehr
  • asf

    Neues Teer-Imgrägniersystem macht Produktion sicherer und effizienter

    Als Erweiterung einer vorhandenen Produktion von Feuerfestsystemen für den Ofenbau, hat Keil Anlagenbau den Auftrag bekommen, eine Autoklavanlage zum Imprägnieren von Steinen mit Teer zu planen und zu bauen.

    Die bestehende Anlage soll erweitert werden um den Produktionsprozess effizienter und sicherer zu machen.

     

    mehr
  • asf

    PUR Recycling Systeme – modular – flexibel – maßgeschneidert

    Nach Angaben von Rohstoffherstellern wurden allein in Europa 2018 etwa 1336 kt Polyurethan-Blockweichschaumstoffe produziert. Daraus entstehen beispielsweise Matratzen, Polsterungen oder technische Schäume. Durch den Verschnitt der Schaumstoffblöcke fällt ein enormer Anteil als ungenutzte Post-Production Abfälle an und zwar bis zu 24 % der produzierten Tonnage.

    mehr